
Die KiTa Brochenzell ist die älteste kommunale KiTa, die noch in Betrieb ist. Sie ist in den letzten 30 Jahren seit der letzten baulichen Erweiterung sowohl insichtlich der Anzahl an Kindern und Gruppen, der Altersstruktur der zu betreuenden Kinder, dem Betriebskonzept, dem Verpflegungskonzept als auch der Anzahl an eingesetztem Personal deutlich gewachsen.
Die Zahl der zu betreuenden Kinder in KiTa ist stetig gestiegen. Im Ü3-Bereich stehen mehr Betreuungsplätze mit verlängerter Öffnungszeit zur Verfügung. Somit verdoppelt sich die Anzahl der täglichen Mittagessen im Ü3-Bereich von 25 auf 50 Essen. Hinzu kommen zehn Essen für den U3-Bereich.
Aktuell wird übergangsweise im Bewegungsraum gegessen. Auch die aktuelle Küche entspricht nicht den Anforderungen für die neue Essensanzahl. Platz für eine neue Küche sowie für genug Platz für das gemeinsame Essen wird nun mit einem Anbau geschaffen.
Die Gemeinde Meckenbeuren beschäftigt in der KITA Brochenzell aktuell 21 Personen sowohl im pädagogischen und im hauswirtschaftlichen Bereich in unterschiedlichen Voll- und Teilzeitbeschäftigungsmodellen. Für sie entstehen entsprechende Personalarbeits- und Personalpausenräume.
Die Arbeiten in Brochenzell gehen voraussichtlich bis Ende des Jahres 2025 und werden bei laufendem Betrieb durchgeführt. 310 000 Euro dafür kamen als Zuschuss vom Land Baden-Württemberg.
